Murten entdecken – ein perfekter Tag am See und in der Geschichte
🧭 Ein Tag in Murten: Mittelalterlicher Charme am See
Murten (oder Morat auf Französisch) ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte der Schweiz – und ein perfektes Ziel für einen Tagesausflug von Bern oder Fribourg. Direkt am Murtensee gelegen, vereint dieses charmante Städtchen im zweisprachigen Kanton Fribourg historische Architektur, entspannte Seestimmung und ehrliche Schweizer Küche – alles in einem kompakten, begehbaren Zentrum.
Warum sich ein Besuch in Murten lohnt
Murten fühlt sich an wie ein gut gehütetes Geheimnis in der Schweizer Reisewelt. Nicht so bekannt wie Luzern oder Interlaken, aber mit ganz eigenem Charakter:
- Begehbare Stadtmauer mit Blick auf Dächer und See
- Kopfsteingepflasterte Altstadt mit Arkadenläden
- Badestellen, Schiffe und Sommergefühle am Murtensee
- Authentisches Schweizer Flair ohne Menschenmassen
- Nur 30 Minuten ab Bern, 20 Minuten ab Fribourg
💡 Du magst kleine, authentische Städte mit Seele? Dann wirf auch einen Blick auf meine Liste der 15 schönsten Städte der Schweiz – voller Kultur, Geschichte und Lebensqualität.
🔸 Wer nur einen Tag Zeit hat – wird sich trotzdem verlieben.
1. Die Stadtmauer entlang – und mitten hinein ins Mittelalter
Die 800 Jahre alte Stadtmauer von Murten gehört zu den wenigen in der Schweiz, die noch heute begehbar sind. Ja, wirklich: Du kannst ein Stück darauf spazieren – mit Blick auf die ziegelroten Dächer der Altstadt und den glitzernden See dahinter.
Die Altstadt selbst ist wie ein aufgeschlagenes Geschichtsbuch:
- Kopfsteinpflaster unter den Füssen
- Alte Sandsteinarkaden mit Cafés und Boutiquen
- Farbenfrohe Fassaden mit geschnitzten Fensterläden
- Innenhöfe, Brunnen, kleine Überraschungen an jeder Ecke
- Und natürlich: das Berntor – wie aus einem Bilderbuch
☀️ Im Sommer blühen die Arkaden – fast wie eine Theaterkulisse.
2. Das wohl charmanteste Polizeigebäude der Schweiz
Ja, das braucht seinen eigenen Abschnitt. Die Polizeistation von Murten sieht aus wie aus einem Kinderbuch – ein kleines Häuschen mit Schindeldach, Holzfenstern und einem fast märchenhaften Charme.
Man bleibt automatisch stehen und lächelt. Vielleicht – so stelle ich es mir vor – ist genau deshalb die Kriminalitätsrate hier so niedrig.

3. Seepromenade, Sonnenuntergang und Sommergefühle
Unten am Wasser erwartet dich ein Stück Ferien: Spazierwege, Eisdielen, Ruderboote und ganz viel Platz zum Durchatmen. Im Sommer kannst du baden, einfach auf dem Gras liegen – oder aktiv werden:
- Katamaran oder Surfbrett mieten? Geht direkt am Ufer.
- Gemütlicher unterwegs? Dann gönn dir eine Fahrt mit dem weissen Dampfschiff, das im Sommer über den See tuckert – langsam, leise, wunderbar entschleunigt.
🌅 Bleib bis zum goldenen Licht – der Sonnenuntergang spiegelt sich traumhaft im Wasser.
4. Feste, die das Städtchen lebendig machen
Trotz seiner kleinen Grösse überrascht Murten mit mehreren grossartigen Events im Jahresverlauf:
- Murten Lichtfestival (Januar): Lichtkunst, die die ganze Altstadt zur Open-Air-Galerie macht.
- SlowUp Murtensee (April/Mai): Autofreier Tag rund um den See – für Velos, Skates & Spaziergänge.
- Murten Classics (August): Klassik-Konzerte in historischen Räumen mit einzigartiger Akustik.
🎉 Diese Feste sind klein, herzlich und machen die Stadt doppelt lebendig. Den aktuellen Veranstaltungskalender findest Du hier.
5. Essen, wie es nur hier schmeckt
Was wäre ein Besuch ohne Gaumenfreuden? Murten bietet dir:
- Nidelkuchen: Cremig, reichhaltig, perfekt zum Kaffee
- Fondue: Fribourg-Style – mit Gruyère und Vacherin, oft als „moitié-moitié“
- Seeterrassen: Für Sonnenuntergänge mit Wein oder Fisch
- Lokale Bäckereien: Unter den Arkaden – frisch, duftend, echt
Fun Fact: Kulinarisch verschmilzt hier die französische und deutsche Schweiz – und das schmeckt man.
6. Schwäne, Segel und der Rhythmus des Morgens
Der See ist mehr als schön – er ist lebendig: Schwäne gleiten durchs Schilf, Holzboote schaukeln am Yachtclub, und Menschen grüssen sich beim Morgenkaffee.
🌊 Auch wenn Du nicht segelst – das maritime Flair verleiht Murten eine feine, entspannte Eleganz.
☕ Setz dich ans Wasser. Und lass den Tag einfach kommen.
7. Für Neugierige: Murtens Museen
Wenn Du etwas mehr Zeit hast – oder einfach kurz abkühlen willst:
- Museum Murten: In einer alten Mühle – mit Geschichte, Schlacht von 1476, lokalen Objekten
- Museum in der Grenette: Wechselausstellungen mit regionaler Kunst & Zeitgeist
🖼️ Diese Orte geben den Pflastersteinen Kontext – und der Vergangenheit ein Gesicht.
8. Eine Stadt, die leise arbeitet
Die Altstadt erinnert stark an Bern – Arkaden, Fassaden, Fensterläden – aber der Takt ist ganz anders. Bern ist laut. Murten ist leise.
Ich habe hier gearbeitet – und erinnere mich: Kinder zur Schule, Kita, Coop-Schlange, Schwatz auf dem Platz. Hinter der Postkartenfassade fliesst echtes Leben.
Und wenn Dich das fasziniert – lies, wie Sport und Leben hier im Einklang sind.
9. Wenn Du länger bleibst: Übernachten in Murten
Wer über Nacht bleibt, entdeckt Murten von einer ganz anderen Seite – ruhiger, stimmungsvoller, fast wie für sich allein. Die Gassen leeren sich, die Arkaden leuchten warm, und der See wird zum Spiegel für die Sterne.
Am Morgen: Schwäne im Nebel, ein Croissant vor dem ersten Kaffeeduft – und vielleicht ein ganzer Tag, der einfach nichts will, ausser da zu sein.
🛏 Unterkünfte: In der Altstadt findest du Boutique-Hotels mit Charakter. Rund um den See gibt’s gemütliche Pensionen und Hotels für jedes Budget.
10. Beste Reisezeit für Murten
Murten ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert – jede bringt ihren eigenen Zauber mit:
-
Sommer (Juni–August): Baden, Schiffe, lange Abende & Seeterrassen
-
Frühling (April–Mai): Blüten, leere Gassen, perfekte Spazier-Temperatur
-
Herbst (September–Oktober): Farben, Wein, Ruhe
-
Winter (Dezember–Februar): Lichter, Fondue, das Lichtfestival
11. Wie Du nach Murten kommst
Murten liegt ideal – zwischen Bern und Fribourg – und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln super erreichbar:
🚆 Mit dem Zug: Direkt ab Bern (30 Min) oder Fribourg (30 Min)
🚗 Mit dem Auto: Parkplätze außerhalb der Altstadt vorhanden
🛳️ Per Schiff: Im Sommer verkehren Kursschiffe bis nach Neuchâtel
🚴♀️ Mit dem Velo: Rundweg um den See + Anschluss ans nationale Velonetz
🎒 Warum sich Murten lohnt – auch wenn Du nur einen Tag hast
Murten ist eine Stadt, die man in ein paar Stunden „gesehen“ hat – aber aus der man nicht so schnell wieder rauskommt.
Sie ist ordentlich, sonnig, überraschend kulturell – und voller kleiner Momente, bei denen man kurz innehält. Vielleicht ist Murten gar kein Ort zum „Erleben“, sondern zum Spüren.
Oder wie wäre es: ein kleines Ommm-Städtchen? Komm vorbei – und bilde Dir Deine eigene Meinung.
📸 Pack die Kamera ein. Und ein bisschen Zeit.
